Tradition in Bitterwasser

Jeden Samstag wird gegrillt! Der traditionelle Braai-Tag.

Und da kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Viele Spezialitäten, die die Kalahariwüste zu bieten hat, werden schmackhaft in der Küche zubereitet.

Auf der Speisekarte stehen neben Rind das delikate Fleisch des Oryx und Springbocks.

Von medium rare bis well done... Grillmeister Rodrik trifft immer die richtige Garstufe.

Durch das Holz des Kameldornbaumes, das für den Grill genutzt wird, entsteht eine besonders gute Glut, die dem Fleisch noch einmal das gewisse Etwas gibt.

Auch bei den Beilagen zeigt sich die Küche von Ihrer besten Seite! Neben beispielweise Yorkshire-Pudding und roasted Brokkoli und Tomate gibt es eine große Auswahl an Salaten. Jede Woche wird eine andere Vielzahl an Beilagen geboten. Da findet wirklich jeder was.

Wir freuen uns über jeden, der den traditionellen Braai-Tag in Bitterwasser mit erlebt und wünschen guten Appetit!

Zurück

Gute Nachricht

Auf der Website der SSN (Soaring Society of Namibia) steht, dass Piloten mit einer SPL-Lizenz in Verbindung mit einem gültigen LAPL-Medical in Namibia Segelflugzeuge mit europäischer Zulassung fliegen dürfen. Bisher war das aufwendigere Klasse 2 ICAO Medical notwendig. Die SSN weist darauf hin, dass für Nachbarländer wie Botswana oder Südafrika keine endgültige, gültige Aussage getroffen werden kann.

Für Segelflugzeugbesitzer: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob dies mit Ihrem Versicherungsvertrag übereinstimmt.

Http://www.ssn.org.na

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.