Samstag ist Braai-Tag

Das hat in Bitterwasser schon Tradition. Am Samstagabend wird gegrillt. Dann legt Daniel auf, der in der Küche gerade Chefkoch Louis zwei Wochen hervorragend vertreten hat.

Die Auswahl auf dem Rost stammt aus den großen Wildbeständen der Kalahari: Kudu Steak, Lende vom Springbock, Elen Filet und manches davon auf dem Spieß. Im Angebot aber auch immer dabei: Lamm Kotelett und Rinder Steak. Gegart wird präzise auf den Punkt, ganz nach Gusto von rare über medium bis well done – ja, manche mögen es so. Die besondere Braai-Note, dieser Art des Grillens im südlichen Afrika, gibt das Feuerholz vom Kameldornbaum.
Und wenn mal das Wetter ganz dagegen sein soll, Gewitterregen das Feuer löscht, dann steht wie an diesem Samstag etwas ganz Feines auf dem Speiseplan: Hummer für alle. Der fischreiche Atlantik ist von Bitterwasser gar nicht so weit weg und deshalb ist das Schalentier hier keine elitär teure Delikatesse. In den Restaurants an der Küste hat es seinen festen Platz in der Karte.
Ja, in Bitterwasser lässt es sich auch ausgezeichnet genießen.

Zurück

Flugzeuge wieder Zuhause

Am Samstag konnte wir sechs Container mit den Flugzeugen entladen. Am Freitag waren sie nach ausgiebigen Untersuchungen beim Zoll in Rotterdam(Röntgen) und Bruchsal(Gasuntersuchung) sicher und ohne Schäden in Waghäusel angekommen.

1400 Kilometer an Weihnachten

An Weihnachten 1000 Kilometer zu fliegen, das ist ein tolles Geschenk für jeden Piloten. Diesen Wunsch haben sich vier Piloten mit über 1100 Kilometern an einem Tag mit unverhofften Möglichkeiten erfüllt. Simon Schröder und Max Schäfer flogen ganze 1400 Kilometer mit der EB28 an Heiligabend. Im folgenden berichten sie gemeinsam über ihren Flug.