Nachbrenner

Und wieder ein Tausender Tag in Bitterwasser. Johannes Kammerer fliegt sie mit seinem Ventus 2cxM am laufenden Band. Seinem 25. Jubiläumstausender schloss er gestern gleich ein weiteres an. Zum Erfolg half eine lange Konvergenzlinie unter einer riesigen Ausbreitung.

Fraktocumuli in rund 5000 Metern MSL markierten die Aufwindlinie. Allerdings nur für jene, die sie bei Entstehen erreichten. Wer später kam, erreichte diesen Nachbrenner für den schnellen Tag nicht mehr. Schnelle Linie hatten sich schon um Mittag von Bitterwasser aus in den Südosten gebildet. Die ersten Wolken aber lockten in den Norden. Für ein Tausender durfte man sich in die Richtung zu lange verzetteln. DieWolken taugten nicht viel.



Zurück

Gute Nachricht

Auf der Website der SSN (Soaring Society of Namibia) steht, dass Piloten mit einer SPL-Lizenz in Verbindung mit einem gültigen LAPL-Medical in Namibia Segelflugzeuge mit europäischer Zulassung fliegen dürfen. Bisher war das aufwendigere Klasse 2 ICAO Medical notwendig. Die SSN weist darauf hin, dass für Nachbarländer wie Botswana oder Südafrika keine endgültige, gültige Aussage getroffen werden kann.

Für Segelflugzeugbesitzer: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob dies mit Ihrem Versicherungsvertrag übereinstimmt.

Http://www.ssn.org.na

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.