Nach langer Reise....

Die Hängerreihe hatte ihre Mäuler schon lange weit aufgesperrt am Mittwoch, um endlich die Flugzeuge aus Bitterwasser aufzunehmen. Aber erst einmal musste der Zoll in die Container schauen.

Geduld war schon vorher gefragt.  Die „Green Mountain“ mit der wertvollen Fracht aus Namibia hatte Rotterdam mit einer Riesenverspätung erreicht. Aber Mittwochvormittag sollten die Sattelschlepper dann endlich die Bitterwasser-Transporte in Waghäusel absetzen, wo sie jetzt ihren neuen Standort haben.
Es wurde ein langer Tag. Für das Entladen der letzten Flugzeuge musste die Szene noch mit Autos ausgeleuchtet werden, denn zwei Container-Lkw hatten es aus einer Autobahnvollsperrung heraus erst am späten Nachmittag, fast war es schon Abend, nach Waghäusel geschafft. Am Ende konnten aber alle Hängergespanne nach erfolgreicher Beladung den Heimweg antreten – just in time für die neue Saison.
Die Gelegenheit, ihre Flugzeuge so früh wie möglich in Empfang zu nehmen, hatte kaum einer auslassen wollen. Nur sieben Nachzügler mit weiter Anreise werden wie geplant erst am Samstag ihre Flugzeuge aufnehmen

Zurück

Gute Nachricht

Auf der Website der SSN (Soaring Society of Namibia) steht, dass Piloten mit einer SPL-Lizenz in Verbindung mit einem gültigen LAPL-Medical in Namibia Segelflugzeuge mit europäischer Zulassung fliegen dürfen. Bisher war das aufwendigere Klasse 2 ICAO Medical notwendig. Die SSN weist darauf hin, dass für Nachbarländer wie Botswana oder Südafrika keine endgültige, gültige Aussage getroffen werden kann.

Für Segelflugzeugbesitzer: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob dies mit Ihrem Versicherungsvertrag übereinstimmt.

Http://www.ssn.org.na

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.