Nach langer Reise....

Die Hängerreihe hatte ihre Mäuler schon lange weit aufgesperrt am Mittwoch, um endlich die Flugzeuge aus Bitterwasser aufzunehmen. Aber erst einmal musste der Zoll in die Container schauen.

Geduld war schon vorher gefragt.  Die „Green Mountain“ mit der wertvollen Fracht aus Namibia hatte Rotterdam mit einer Riesenverspätung erreicht. Aber Mittwochvormittag sollten die Sattelschlepper dann endlich die Bitterwasser-Transporte in Waghäusel absetzen, wo sie jetzt ihren neuen Standort haben.
Es wurde ein langer Tag. Für das Entladen der letzten Flugzeuge musste die Szene noch mit Autos ausgeleuchtet werden, denn zwei Container-Lkw hatten es aus einer Autobahnvollsperrung heraus erst am späten Nachmittag, fast war es schon Abend, nach Waghäusel geschafft. Am Ende konnten aber alle Hängergespanne nach erfolgreicher Beladung den Heimweg antreten – just in time für die neue Saison.
Die Gelegenheit, ihre Flugzeuge so früh wie möglich in Empfang zu nehmen, hatte kaum einer auslassen wollen. Nur sieben Nachzügler mit weiter Anreise werden wie geplant erst am Samstag ihre Flugzeuge aufnehmen

Go back

Good News

The SSN (Soaring Society of Namibia) website states that pilots holding a SPL license together with a valid LAPL medical may fly gliders with European registration in Namibia. Previously, the more complex Class 2 ICAO medical was required. The SSN point out that no definitive, valid statement can be made for neighbouring countries such as Botswana or South Africa.

For glider owners: Please check with your insurance company that this is in accordance with your insurance contract.

http://www.ssn.org.na

The gliding season in Bitterwasser turns up again

Although the season in Bitterwasser seems to be coming to an end in mid-January, the weather is at its best. Pilots from all over the world enjoy impressive thermals, breathtaking cross-country flights over 1000 km and a unique community.