Mit eigener Plattform

Elmar Fischer hat gut lachen. Er kann mit seinem Arcus M die gesamte Namibia-Saison in Bitterwasser verbringen. Seine Copiloten müssen sich den zweiten Sitz hinter ihm teilen. Erster in der Reihe war Ex-Starfighter-Pilot Günter Weiss, der jetzt Abschied nehmen musste.

Auf seine Copiloten ist Elmar angewiesen, sie müssen für ihn die Rolle des Safety-Piloten übernehmen. Mit seiner Behinderung darf Elmar den Arcus nicht allein pilotieren. Eine Handsteuerung für die Seitenruderpedale wie für den Duo Discus gibt es nicht. Wenn nicht zu viel Seitenruder erforderlich ist, geht es aber auch ohne. Elmar: „Ein wenig geht mit den Füßen schon.“ Allerdings kommt beim Arcus als zusätzlich zu bedienendes Element der Wölbklappenhebel hinzu. Immerhin auf acht Flügen waren die Zwei zusammen. Bei ihrem letzten Flug im harten Kampf gegen bis zu 50 km/h im Endanflug.
Die Abstellposition Nummer eins in der Palmenallee für den Arcus „FI“ ist barrierefrei gestaltet. Auf der betonierten Plattform ist Rolli-Fahrer Elmar der Ein- und Ausstieg leicht gemacht.

Zurück

Gute Nachricht

Auf der Website der SSN (Soaring Society of Namibia) steht, dass Piloten mit einer SPL-Lizenz in Verbindung mit einem gültigen LAPL-Medical in Namibia Segelflugzeuge mit europäischer Zulassung fliegen dürfen. Bisher war das aufwendigere Klasse 2 ICAO Medical notwendig. Die SSN weist darauf hin, dass für Nachbarländer wie Botswana oder Südafrika keine endgültige, gültige Aussage getroffen werden kann.

Für Segelflugzeugbesitzer: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob dies mit Ihrem Versicherungsvertrag übereinstimmt.

Http://www.ssn.org.na

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.