Häufiger Besucher!

Zwei Jahre ist es nun her, dass Springbock Willi auf der Bitterwasser Lodge großgezogen wurde, nach dem er als verwaistes Baby gefunden wurde.

Daher kennt Willi schon viele Gäste der Lodge. Ohne große Scheu kommt er hin und wieder zu Besuch, um zu sehen, welche Gäste diese Saison in Bitterwasser zu Besuch sind.

So zeigt er sich mal zwischen den Bungalows oder inmitten der Palmallee.

Und auch die 4 Strauße, die in Bitterwasser großgezogen wurden, zeigen sich oft an der Wasserstelle außerhalb des Zauns und genießen das kühle Nass. Auch sie sind ein wenig zutraulicher als gewöhnliche Strauße. So rennen sie nicht gleich weg, wenn man etwas näher an den Zaun tritt, um die großen Vögel genauer zu beobachten.

Das ein oder andere Mal kann man Willi und die 4 Strauße wie eine kleine Herde beobachten, wie sie alle zusammen ans Wasserloch kommen und in der trockenen Kalahari das frische Wasser genießen.

Zurück

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.

1250 km-Palme für Dmitry Borovyk und Anton Minskii

Die letzte Saison 2023/24 endete mit einem spektakulären Highlight für Dmitry Borovyk und Anton Minskii: Am allerletzten Tag gelang es ihnen, drei deklarierte Wendepunkte zu umfliegen und eine beeindruckende Strecke von 1250 Kilometern zurückzulegen. Mit dieser außergewöhnlichen Leistung verdienten sie sich das Privileg, in Bitterwasser eine Palme pflanzen zu dürfen – eine Ehre, die nur den besten Piloten zuteilwird. Ein Jahr später kehren die beiden nun nach Bitterwasser zurück, um ihre Palme nach alter Bitterwasser-Tradition in feierlicher Zeremonie zu pflanzen.