Fliegende Fische

Sich über Stunden durchrütteln lassen im Starkwindfeld der letzten Tage war nicht jedermanns Sache. Gleich sieben Piloten stiegen da gar nicht erst ins Cockpit, nutzten stattdessen die Zeit, bis sich der Wind wieder beruhigt hatte, für einen Ausflug zum Angeln auf dem Atlantik.

Die viele Stunden lange Autofahrt durch die Berge nach Swakopmund war dann auch anstrengend, dafür lohnte aber die Angeltour auf See – für ein reichhaltiges Fischessen am Abend. Der weitere Fang landete in einer großen Kühlbox. Ralph flog sie mit seiner Cessna fangfrisch nach Bitterwasser. In der Kühltruhe der Lodge warten die Adlerfische, in Namibia nennt man sie auch Kabeljau, nun auf die Zubereitung. Es sind alles große erwachsene Tiere, denen ihr Hang zu den Sardinenstückchen am Angelhaken zum Verhängnis wurde. Die kleinen geangelten, unter 40 Zentimeter großen, bekamen eine Chance, weiter zu wachsen. Werden sie nicht vorzeitig aus dem Meer gezogen, können diese Raubfische bis über zwei Meter lang und 100 Kilogramm schwer werden.
In Bitterwasser warten wir jetzt gespannt auf das große Fischessen.

Zurück

Was für ein Saisonauftakt

Die Early Birds haben es gemacht. Elmar Fischer und Reinhard Schramme haben in den ersten Tagen zugeschlagen. Hier der Bericht von Elmar:

Verladung der Flugzeuge 2025

An den Wochenenden 6.9./7.9.2025 und 13.9/14.9.2025 wurden 30 Flugzeuge in 7 Container verladen um den langen Weg nach Bitterwasser/Namibia anzutreten.

Alle Flugzeuge sind sehr gut ausgebucht. Es gibt noch wenige Slots Anfang November. Interessiert, dann hog@bitterwasser.com.