Ein eingeschworenes Team

In Bitterwasser sieht man es nicht anders: Ins Cockpit klettern Reinhard Schramme und Rolf Bödeker immer gemeinsam, Reinhard vorn, Rolf hinten. In dieser Saison in Namibia ist es eine EB 28, daheim in Rinteln wird der Arcus geentert.

Rolf Bödeker ist damit wohl der Pilot mit den weltmeisten Stunden als Co auf Arcus/EB28. Aber ganz so einfach, wie dieses Bild den Eindruck erwecken mag, ist die Arbeitsteilung der Crew nicht. Rolf: „Nach zweieinhalb Stunden wird gewechselt.“ Auf die Zuschauerrolle als Fluggast zieht sich in dem Team der jeweilige „pilot not flying“ auch keineswegs zurück. Zu seinen Aufgaben zählt das Flugmanagement, so die wichtige Klärung, wo während des Fluges die Wenden gesetzt werden, von welchen Punkten aus sich weiterstreckende Aufwindstraßen öffnen. Wer in Namibia schnell sein will, muss die Linien erkennen, die den schnellen Vorflug möglich machen und sie konsequent nutzen. Reinhard: „Es kommt darauf an, ein Barogramm möglichst ohne Zacken zu erzeugen.“ Sechs-Meter-Bärte zu ziehen ist schon schön, aber wenn es dazwischen nur runtergeht, lassen sich die großen Flugstrecken, die Namibia-Tausender, nicht realisieren. Reinhard und Rolf sind jedenfalls gut eingespielt, sie spielen im Wettlauf um die großen Strecken immer ganz vorne mit – gerne auch mal auf kurzen Distanzen mit dann besonders hohen Schnittgeschwindigkeiten.

Zurück

Gute Nachricht

Auf der Website der SSN (Soaring Society of Namibia) steht, dass Piloten mit einer SPL-Lizenz in Verbindung mit einem gültigen LAPL-Medical in Namibia Segelflugzeuge mit europäischer Zulassung fliegen dürfen. Bisher war das aufwendigere Klasse 2 ICAO Medical notwendig. Die SSN weist darauf hin, dass für Nachbarländer wie Botswana oder Südafrika keine endgültige, gültige Aussage getroffen werden kann.

Für Segelflugzeugbesitzer: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob dies mit Ihrem Versicherungsvertrag übereinstimmt.

Http://www.ssn.org.na

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.