Die Palmallee wächst weiter!

Kurz bevor sich das Jahre 2023 verabschiedet, wächst die Palmallee um eine weitere Palme. Björn Gintzel vom Flugplatz Dahlemer Binz ist am 25.12.2023 ein angemeldetes Dreieck mit 1003 Kilometern geflogen.

Insgesamt legte Björn eine Strecke von 1112 Kilometern zurück. Nachdem er früh aus der Pfanne gestartet war, kämpfte Björn sich durch die Blauthermik bis hinter Veronica, wo die ersten kleinen Wolken warteten. Die mittelmäßig gute Thermik, wie sie der Pilot beschreibt, zog sich bis zum Wendepunkt bei Gobabis. Die Wolken waren zwar vorhanden, die Thermik-Bärte jedoch schwer zu treffen.

Auf dem etwa 450 Kilometer langem Schenkel zum nächsten Wendepunkt bei Keetmanshoop kam es dann zu vereinzelten Schauern, was das Ganze noch einmal erschwerte.

Kurz vor dem Wendepunkt gewann Björn noch einmal an Höhe, um durch das „blaue Loch“, was hinter dem Keetmanshoop wartete, abgleiten zu können.

Am Brukkaros waren dann wieder stärkere Aufwinde zu finden, die den restlichen Flug entspannter machten. Auch kurz vor dem letzten Wendepunkt konnte Björn noch viel Höhe rausholen, um dann einen entspannten Endanflug Richtung Bitterwasser und Richtung Palmallee genießen zu können.

Am 30.12.23 wurde dann mit der feierlichen Zeremonie die 1000 Kilometer Palme von Björn gepflanzt.

Ein gelungener Jahresabschluss für Björn und natürlich auch für Bitterwasser!

Zurück

Gute Nachricht

Auf der Website der SSN (Soaring Society of Namibia) steht, dass Piloten mit einer SPL-Lizenz in Verbindung mit einem gültigen LAPL-Medical in Namibia Segelflugzeuge mit europäischer Zulassung fliegen dürfen. Bisher war das aufwendigere Klasse 2 ICAO Medical notwendig. Die SSN weist darauf hin, dass für Nachbarländer wie Botswana oder Südafrika keine endgültige, gültige Aussage getroffen werden kann.

Für Segelflugzeugbesitzer: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob dies mit Ihrem Versicherungsvertrag übereinstimmt.

Http://www.ssn.org.na

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.