Den Sonnenuntergang genießen

So schöne Sonnenuntergänge lassen sich in Bitterwasser nur an wenigen Tagen erleben. Nicht, dass es sie so selten gäbe. Die Piloten kommen hier vielmehr erst nach dem vollständigen Abtauchen der Sonne herunter. Den Sonnenuntergang genießen, das geht dann nur an den Pausentagen.

Gelandet wird meist erst nach sunset, insbesondere wenn ein stärkerer Westwind bläst, und Landerichtung 27 gilt. In den Sonnenuntergang zu landen, ist nicht angeraten. Der Umstand bietet andererseits einen guten Grund, den Tag voll auszunutzen mit den 15 Minuten bis zum Ende der Dämmerung. Schwer ist das nicht. Noch 45 Minuten vor Sonnenuntergang auf einem 2-Meter-Bart zu treffen, in dem man bis an die Basis in 3000 Metern über Grund aufkurbeln kann, passiert gar nicht so selten. Dann allerdings hat man das Luxus-Problem, vor Eintritt der Nacht schnell genug wieder herunterzukommen.
Wenn dann das Gros der Flugzeuge nach Sonnenuntergang hereinkommt, spielt die Bitterwasser Pfanne ihren großen Vorteil aus. Auf einer Breite von fast zwei Kilometern nimmt sie die landenden Flugzeuge auf. Stress braucht da im Cockpit nicht aufkommen.

Zurück

Flugzeuge wieder Zuhause

Am Samstag konnte wir sechs Container mit den Flugzeugen entladen. Am Freitag waren sie nach ausgiebigen Untersuchungen beim Zoll in Rotterdam(Röntgen) und Bruchsal(Gasuntersuchung) sicher und ohne Schäden in Waghäusel angekommen.

1400 Kilometer an Weihnachten

An Weihnachten 1000 Kilometer zu fliegen, das ist ein tolles Geschenk für jeden Piloten. Diesen Wunsch haben sich vier Piloten mit über 1100 Kilometern an einem Tag mit unverhofften Möglichkeiten erfüllt. Simon Schröder und Max Schäfer flogen ganze 1400 Kilometer mit der EB28 an Heiligabend. Im folgenden berichten sie gemeinsam über ihren Flug.