Kulinarische Meisterwerke!

Die Kunst auf dem Teller.

Ein Feuerwerk der Geschmacksnerven entfacht sich jeden Tag, wenn Lize van der Merwe das 3 Gänge Menü zum Dinner vorbereitet. Sie ist diese Saison Küchenchefin in Bitterwasser.

Seitdem sie 15 Jahre alt ist, begeistert sie sich für das Kochen. Schon schnell bemerkte die Namibianerin, dass ihr kreative Arbeit viel Spaß und Freude bereitet.

Nachdem sie in der Schule jemanden kennenlernte, der eine Kochschule eröffnen wollte, fing sie an, das Kochen zu trainieren. Das Training zahlte sich aus. Sie wurde bei einem Wettbewerb Young Junior Chef of the year 2018.

Nach dem Wettbewerb studierte sie food and beverage management in der Silver spoon academy in Windhoek. Zum Ende ihres Studiums öffnete auch die Kochschule „Purpile fig cooking school“, in der Lize ihr Culinary Arts Diploma absolvierte.

Um ihre Geschäftsidee „Hello Harvest“ umzusetzen, ging Lize anschließend nach Swakopmund. Dort stellte auf Märkten ihre verschiedensten Produkte vor. Von home-made Pasta in verschiedensten Varianten über selbst gebackenes Brot bis hin zu vielfältigem Baklava und einigem mehr!

Immer mehr Menschen wurden auf die Köchin aufmerksam und die Anfragen wurden stetig mehr.

Im Jahr 2022 nahm Lize am African Culinary Cup in Abu Dhabi teil und belegte mit ihrem Team den vierten Platz. Und auch dieser Erfolg führte zu einer steigenden Anzahl an Anfragen. Es folgten viele Trainings in vielen verschiedenen Bereichen.

Anfang diesen Jahres ging es für Lize dann nach Indien zu einem Wettbewerb vom Guru Nanak Institute of Hotel Management in Indien, den sie auch gewann.

Nun ist die Meisterköchin seit Anfang der Saison in Bitterwasser und lässt die Gäste über die Kunst des Essens staunen.

Die Entstehung der Kunst und die glücklichen Gesichter beim Essen sind es, die Lize beim Kochen am meisten liebt.

Und diese Liebe spiegelt sich auf jedem Teller wieder, der momentan in Bitterwasser aus der Küche getragen wird.

Go back

Good News

The SSN (Soaring Society of Namibia) website states that pilots holding a SPL license together with a valid LAPL medical may fly gliders with European registration in Namibia. Previously, the more complex Class 2 ICAO medical was required. The SSN point out that no definitive, valid statement can be made for neighbouring countries such as Botswana or South Africa.

For glider owners: Please check with your insurance company that this is in accordance with your insurance contract.

http://www.ssn.org.na

The gliding season in Bitterwasser turns up again

Although the season in Bitterwasser seems to be coming to an end in mid-January, the weather is at its best. Pilots from all over the world enjoy impressive thermals, breathtaking cross-country flights over 1000 km and a unique community.