Bitterwasser bestellt PV-Anlage und reduziert seinen CO2 Fußabdruck

Namibia bezieht seinen Strom im Wesentlichen aus Südafrika. Dort sind hauptsächlich Steinkohlekraftwerke in Betrieb, da Südafrika Steinkohle im Tagebau gewinnen kann.
Nun sind die Abgase der südafrikanischen Steinkohle Kraftwerke nicht so gut gereinigt wie in Deutschland. Deshalb ist es wichtig auf diesen Strom zu verzichten.

Bitterwasser hat nun zwei große Photovoltaik Anlagen bestellt. Eine Anlage 57 kWp für die Lodge und eine Anlage 25 kWp für das angrenzende Dorf.
Bei so viel Sonne wie in Namibia, wo soll sich denn dann sonst Photovoltaik lohnen?
Wenn alles klappt, sind die Anlagen vor der kommenden Saison betriebsbereit.

Das Bild ist ein Systembild. So werden die Anlagen aufgebaut.

Go back

The gliding season in Bitterwasser turns up again

Although the season in Bitterwasser seems to be coming to an end in mid-January, the weather is at its best. Pilots from all over the world enjoy impressive thermals, breathtaking cross-country flights over 1000 km and a unique community.

1250 km palm tree for Dmitry Borovyk and Anton Minskii

The last season 2023/24 ended with a spectacular highlight for Dmitry Borovyk and Anton Minskii: on the very last day, they managed to fly around three declared turning points that cover an impressive distance of 1250 kilometers. This extraordinary achievement earned them the privilege of planting a palm tree in Bitterwasser - an honor only bestowed on the best pilots. One year later, the two are now returning to Bitterwasser to plant their palm tree in a festive ceremony in keeping with the old Bitterwasser tradition.