Keine Scheu vor Blauthermik

Auch in Namibia gibt es schwache Tage. Solche, die gut sind für 500-km-Strecken. Das neue Jahr fing gleich so mit reiner Blauthermik an. Die gerade angereisten englischen Gäste ließen sich davon nicht abhalten, von zu Hause sind sie ganz anderes gewöhnt.

Auf ein 500er FAI Dreieck machte sich auch Dmytry Borovyk mit seinem russischen Flugschüler Ivan Savchenko auf und legte mal wieder eine Hangflugpassage ein – mitten in der Mondlandschaft rund 200 km nordwestlich Bitterwasser. Dmytry: „Als Fluglehrer in Vinon bin ich das gewohnt.“ Das Foto zeigt die Gegend im Nordwesten, die man viel lieber in großer Höhe überfliegt.
Der Amerikaner Jeffrey Banks kennt von Alaska her schwieriges Wetter und Terrain. Der Ex-Flugkapitän frönt dem Segelflug dort in Palmer mit einer Silent Elektro. Für das leistungsorientierte Fliegen hat er aber in Kalifornien eine ASH 31Mi stationiert. In Bitterwasser ist Jeffrey bei „Flying with the Youngsters“ dabei und lässt sich jetzt von Simon Briel in das südliche Afrika einweisen.
Und von den Engländern kennen wir es in Bitterwasser nicht anders, sie haben bisher bei ihren traditonellen Aufenthalten im Januar nicht einen Tag ausgelassen. Dass es in dieser Saison auch so sein soll, hat Patrick Naegeli gleich mal bei der Begrüßung angekündigt.

 

Zurück

Gute Nachricht

Auf der Website der SSN (Soaring Society of Namibia) steht, dass Piloten mit einer SPL-Lizenz in Verbindung mit einem gültigen LAPL-Medical in Namibia Segelflugzeuge mit europäischer Zulassung fliegen dürfen. Bisher war das aufwendigere Klasse 2 ICAO Medical notwendig. Die SSN weist darauf hin, dass für Nachbarländer wie Botswana oder Südafrika keine endgültige, gültige Aussage getroffen werden kann.

Für Segelflugzeugbesitzer: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob dies mit Ihrem Versicherungsvertrag übereinstimmt.

Http://www.ssn.org.na

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.