Die Wüste hebt ab

Bei 5700 Meter MSL ertönten gestern die ersten Warnungen im Rechner. Das Vario stand am Anschlag und die Wolkenbasis war noch lange nicht erreicht, aber der Deckel des Segelfluggebiets von Namibia bei Flugfläche 195 kam geradezu rasend schnell näher.

Am ersten Weihnachtstag bot Namibia einen Traumhimmel mit den hohen und über Strecken auch in Linien angeordneten Wolken – aber leider erst am Nachmittag. Bis sich die Kalahari für diese hochreichende Thermik aufgeheizt hatte, brauchte es Geduld. Wer früh startete, war gezwungen, sich unter blauem Himmel in ruppigen Bärten voranzuhangeln, die erst einmal nicht höher reichten als gerade mal 1000 Meter über Grund. Nach der Hitzekur bei fast 35 Grad Celsius im Tiefparterre durfte dann bei Außentemperaturen deutlich unter Null im Wolkenschatten gefröstelt werden.

Zurück

Flugzeuge wieder Zuhause

Am Samstag konnte wir sechs Container mit den Flugzeugen entladen. Am Freitag waren sie nach ausgiebigen Untersuchungen beim Zoll in Rotterdam(Röntgen) und Bruchsal(Gasuntersuchung) sicher und ohne Schäden in Waghäusel angekommen.

1400 Kilometer an Weihnachten

An Weihnachten 1000 Kilometer zu fliegen, das ist ein tolles Geschenk für jeden Piloten. Diesen Wunsch haben sich vier Piloten mit über 1100 Kilometern an einem Tag mit unverhofften Möglichkeiten erfüllt. Simon Schröder und Max Schäfer flogen ganze 1400 Kilometer mit der EB28 an Heiligabend. Im folgenden berichten sie gemeinsam über ihren Flug.