Die letzten verlassen jetzt auch Bitterwasser

Nun ist es soweit. Auch die Joschko’s beenden Ihren Namiba Aufenthalt. Jetzt wird es sehr, sehr leer. Aber die nächste Saison kommt bestimmt.

In Bitterwasser ist es so grün wie selten. Wer von den Segelfliegern kann sich vorstellen, dass ein Segelflugbetrieb auf der 09 wegen zu hohem Gras nicht mehr möglich wäre. Auf dem Bild steht Christa auf der 11 (Hoskia) in kniehohem Gras.

In Kürze wird Jeremias und sein Team das Gras mähen und aufsammeln als Futter für die Tiere in schlechteren Zeiten.

Es war zwar nur eine kleine Saison 2020/21 aber es war sehr schön. Über die Ergebnisse hat es ja schon einen Blogeintrag gegeben.

Die Saison 2021/22 wirft schon ihre Schatten voraus. Die Buchungsanfragen sind enorm. Deshalb so schnell wie möglich buchen bei hog@bitterwasser.com

Auf Wiedersehen in der neuen Saison!

 

 

 

Zurück

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.

1250 km-Palme für Dmitry Borovyk und Anton Minskii

Die letzte Saison 2023/24 endete mit einem spektakulären Highlight für Dmitry Borovyk und Anton Minskii: Am allerletzten Tag gelang es ihnen, drei deklarierte Wendepunkte zu umfliegen und eine beeindruckende Strecke von 1250 Kilometern zurückzulegen. Mit dieser außergewöhnlichen Leistung verdienten sie sich das Privileg, in Bitterwasser eine Palme pflanzen zu dürfen – eine Ehre, die nur den besten Piloten zuteilwird. Ein Jahr später kehren die beiden nun nach Bitterwasser zurück, um ihre Palme nach alter Bitterwasser-Tradition in feierlicher Zeremonie zu pflanzen.