„Delta-Wisky, ready for takeoff in two minutes“

Wenn dieser Funkspruch Bitterwasser erreicht, geht er direkt zu Stefan und Dominik Senger ins Flightoffice.

Die beiden sorgen für einen reibungslosen Ablauf am Boden durch die Koordination aller Starts. Startbahn, Startrichtung, Startzeit – alles wird sauber dokumentiert und ausgeführt.

Für das extra lange Flugerlebnis stehen Avgas und Sauerstoff hier immer bereit!

Bevor es in die Luft geht, gibt das Team beim morgendlichen Briefing sein Wissen an die Piloten weiter. Wetter, Thermik und Winde – der Luftraum über Namibia ist abgecheckt.

Und auch nach allen Starts organisieren sie vom Boden aus einen harmonischen und geregelten Flugbetrieb. Die Wetterparameter und den Glider-Tracker dabei immer im Blick, das Funkgerät immer in der Hand.

Die beiden sind also ein absolutes Allround-Team!

Zurück

Gute Nachricht

Auf der Website der SSN (Soaring Society of Namibia) steht, dass Piloten mit einer SPL-Lizenz in Verbindung mit einem gültigen LAPL-Medical in Namibia Segelflugzeuge mit europäischer Zulassung fliegen dürfen. Bisher war das aufwendigere Klasse 2 ICAO Medical notwendig. Die SSN weist darauf hin, dass für Nachbarländer wie Botswana oder Südafrika keine endgültige, gültige Aussage getroffen werden kann.

Für Segelflugzeugbesitzer: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob dies mit Ihrem Versicherungsvertrag übereinstimmt.

Http://www.ssn.org.na

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.