2024 dreht auf!

Das neue Jahr geht los und die Thermik startet noch mal durch! Hohe Labilität sorgt für gute Thermik, die den Piloten viele spannende Erlebnisse beschert.

Am 4.1.23 entstand im Westen frühzeitig eine Linie an Gewittern, wodurch sich die Piloten einen Weg zwischen den Überentwicklungen suchen mussten. Durch die kontinuierlichen Wetterupdates vom Flightoffice über Funk und WhatsApp konnten die Flüge vorausschauend geplant werden.

Im Osten war das Wetter stabiler, in dieser Richtung wurden die Dreiecke bis über 1000 Kilometer groß gezogen.

Den zweiten Tag in Folge zog gegen Nachmittag von Westen ein großer Sandsturm in Richtung Bitterwasser. An diesem Sturm, welcher wie eine Konvergenz nutzbar war, konnte in besonderen Bedingungen bis zum Sonnenuntergang geflogen werden und zum Sonnenuntergang gelandet werden.

Schon 19 Flüge im Januar haben die 1000 Kilometer überschritten! So kann es im letzten Monat der Saison weiter gehen!

Zurück

Gute Nachricht

Auf der Website der SSN (Soaring Society of Namibia) steht, dass Piloten mit einer SPL-Lizenz in Verbindung mit einem gültigen LAPL-Medical in Namibia Segelflugzeuge mit europäischer Zulassung fliegen dürfen. Bisher war das aufwendigere Klasse 2 ICAO Medical notwendig. Die SSN weist darauf hin, dass für Nachbarländer wie Botswana oder Südafrika keine endgültige, gültige Aussage getroffen werden kann.

Für Segelflugzeugbesitzer: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob dies mit Ihrem Versicherungsvertrag übereinstimmt.

Http://www.ssn.org.na

Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf

Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.