Die Segelflugsaison in Bitterwasser dreht noch einmal richtig auf
Obwohl Mitte Januar die Saison in Bitterwasser dem Ende entgegenzugehen scheint, zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Piloten aus aller Welt genießen beeindruckende Thermik, atemberaubende Streckenflüge über 1000 km und eine einzigartige Gemeinschaft.
Dass sich Mitte Januar in Bitterwasser die Saison so langsam dem Ende neigt, könnte man denken – es ist aber falsch. Das Wetter hat in den vergangenen Tagen nochmal richtig aufgedreht, und die namibische Thermik zeigt sich von ihrer besten Seite. Viele Pilotinnen und Piloten sind extra nach den Neujahrsfeiertagen nochmals angereist, um im Segelflugparadies Nummer 1 tolle Streckenflüge zu erleben. Die Saison 24/25 in Bitterwasser geht mit vielen Flügen weit über 1000 km weiter.
Am Samstag standen bereits um 10:00 Uhr 22 Flugzeuge startbereit in der Pfanne – alle Piloten mit großen sportlichen Ambitionen. Die Piloten stammen aus der ganzen Welt. WM-Teilnehmer Claudio Schmidt aus Brasilien ist zum ersten Mal in Bitterwasser und hat sich spontan in diesen Ort verliebt. „Die Gemeinschaft hier ist einzigartig. Die Piloten kommen aus allen Herrenländern. Die Namen lesen sich wie das Who’s Who der Segelflugszene. Ich bin stolz, für zwei Wochen ein Teil dieser Community zu sein!“
Bitterwasser ist mit Gästen aus Spanien, Frankreich, Israel, der Ukraine, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Belgien, der Schweiz und nun auch aus Brasilien sehr international aufgestellt. Für jeden Gast wird extra seine Nationalflagge gehisst. Natürlich kommen auch im Januar 2025 sehr viele deutsche Piloten nach Bitterwasser. Katrin Senne hat sich spontan entschieden, noch ein zweites Mal in dieser Saison zu kommen, um mit der JS-3 RES einige 1000-Kilometer-Flüge mehr in ihr Flugbuch einzutragen.
Das Wetter in den letzten Tagen ist perfekt dafür. Das Segelfluggebiet rund um den südlichen Wendekreis bietet derzeit Flugmöglichkeiten bis 19:40 Uhr. Die langen Tage ermöglichen besonders große Streckenflüge. Die Basishöhen liegen derzeit bei 5000 m MSL. Spätestens um die Mittagszeit bilden sich eindrucksvolle Konvergenzlinien, unter denen man endlos lange Strecken im Geradeausflug bewältigen kann.
On the weekends of September 6/7, 2025, and September 13/14, 2025, 30 gliders were loaded into seven containers to begin the long journey to Bitterwasser, Namibia.
All gliders are very well booked. There are still a few slots available at the beginning of November. If you are interested, please contact hog@bitterwasser.com.
The SSN (Soaring Society of Namibia) website states that pilots holding a SPL license together with a valid LAPL medical may fly gliders with European registration in Namibia. Previously, the more complex Class 2 ICAO medical was required. The SSN point out that no definitive, valid statement can be made for neighbouring countries such as Botswana or South Africa.
For glider owners: Please check with your insurance company that this is in accordance with your insurance contract.